Der Wild Atlantic Way ist die längste ausgewiesene Küstenstraße der Welt und ein traumhaftes Reiseziel für alle, für die „Stillstand“ auch im Urlaub ein Fremdwort ist. Auf einer Länge von über 2500 Kilometern bietet die Route nicht nur die besten Bedingungen für einen Roadtrip, sondern lädt auch zu vielfältigen Aktivitäten in der Natur ein.
Vor allem die Berge, Seen und Küsten der Grafschaft Kerry sind der Inbegriff einer unberührten, von Wind und Wetter geformten Landschaft. Lassen Sie sich beim Wandern, Radfahren, Reiten oder beim Wassersport den frischen Wind der Westküste um die Nase wehen und gönnen Sie sich einen tiefen Atemzug irischen Lebensgefühls.
Roadtrip oder Aktivurlaub? Beides!
Der Cromwell Point Lighthouse befindet sich im nördlichen Teil von Valentia Island. Die Insel ist eine der westlichsten bewohnten Inseln Europas. - Bild: Tourism Ireland
Auf dem Wild Atlantic Way erleben Sie Roadtrip, Städtetour, Outdoor-Urlaub und Entspannungsreise in einem. Die Westküste der Grünen Insel mit ihren saftigen Wiesen, ihrer salzigen Meeresluft und ihren freundlichen Bewohnern ist eine Quelle der Kraft und Inspiration. Der Alltagsstress wird mit der stetigen Brise davongetragen und der weite Blick über den Ozean vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit.
Die wilde Küstenlinie der Insel verändert sich auf der 2500 Kilometer langen Strecke permanent. Die unbändige Macht des Atlantiks hat steile Klippen geformt und wunderschöne Buchten mit einsamen Stränden und geheimnisvollen, vorgelagerten Inseln erschaffen. Egal, ob Sie in die Wanderschuhe schlüpfen, sich auf den Sattel schwingen oder die große Freiheit auf dem Rücken eines Pferdes genießen – die Insel wartet darauf, auf verschiedenste Weise entdeckt zu werden.
Grafschaft Kerry: Grün, grün, grün sind alle ihre Farben
Die Bromore Cliffs liegen in der Nähe des Dorfes Ballybunion in der Grafschaft Kerry. Durch die Klippen führt ein gut gesicherter und markierter Wanderweg. - Bild: Grainne Toomey
Eine der schönsten Regionen entlang des Wild Atlantic Way ist die Grafschaft Kerry. Hier erleben Naturliebhaber und Abenteurer Irland von seiner ursprünglichsten Seite. Grüne Hügel, Seen, Flüsse und Strände bieten alles, was das Outdoor-Herz begehrt. Aufgrund des milden Klimas, das auch im Sommer angenehm erfrischend ist, zaubern Blüten einige Farbtupfer in die unglaublich grüne Landschaft. Typisch sind unter anderem Fuchsien und Rhododendren.
Schon gewusst?
Ab Frankfurt Hahn können Sie in etwa zwei Stunden direkt nach Kerry fliegen. Von Frankfurt a. M. gibt es eine direkte Verbindung nach Cork, von wo aus Sie Kerry mit dem Auto nach einer Stunde erreichen. Von Dublin aus sind Sie mit dem Zug, Bus oder Mietwagen in etwa drei Stunden in Kerry.
Der Ring of Kerry: Panoramaweg mit vielen Highlights
Killarney ist mit fast 15000 Einwohnern die größte Stadt am Ring of Kerry. Wer die Einsamkeit sucht, kann einen Ausflug zum Ross Castle unternehmen, das ganz in der Nähe auf einer Halbinsel am Ostufer des Lough Leane liegt. - Bild: Tourism Ireland
Ein Höhepunkt im County ist der Ring auf Kerry. Sanfte Hügel und glitzernde Seen, grasende Schafe und goldene Sandstrände vor schroffen Klippen – das landschaftliche Juwel an der Südwestküste bietet Irland-Urlaub wie aus dem Bilderbuch.
Von der verträumten Stadt Killarney ausgehend führt die malerische Strecke einmal rund um die Iveragh-Halbinsel und wieder zurück. Wohin Sie auf der 179 Kilometer langen Route auch blicken, der Ring of Kerry ist mit seinen Seen, Flüssen, Wasserfällen, Herrenhäusern, Burgen und Schlössern ein einziger Augenschmaus.
Wer das besonders intensive Naturerlebnis sucht, tritt in die Pedale und bewältigt den Rundkurs mit dem Fahrrad. Die gesamte Strecke beträgt 216 Kilometer, davon verlaufen 74 Kilometer auf der Hauptstraße und 143 Kilometer auf Nebenstraßen.
Tipp:
Idealerweise sollte der Rundkurs im Uhrzeigersinn befahren werden. Unterteilt in sieben Abschnitte, lässt sich die Strecke ausgehend von Killarney in einer Woche entspannt genießen.
Wer den Ring of Kerry Schritt für Schritt erleben möchte, packt den Wanderrucksack. Die Möglichkeiten reichen von einer mehrtägigen Fernwanderung über anspruchsvolle, bergige Touren bis hin zu kurzen Spaziergängen für Jedermann. Auch sonst verfügt die Grafschaft über viele ausgeschilderte Wanderwege. Längere Strecken können abschnittsweise absolviert werden, oft wird auch die Geländeart sowie die Eignung für verschiedene Fitnessstufen angegeben.
Tipp:
Tragen Sie auf Ihren Wanderungen robustes Schuhwerk und packen Sie sowohl Regenschutz als auch Sonnenschutz ein, denn das Wetter an der Westküste Irlands ist gerne wechselhaft.
Nicht von dieser Welt – Kerrys Sehenswürdigkeiten
In den sechs spartanischen, bienenkorbartigen Steinhütten auf der Insel Skellig Michael lebten einst Mönche. Später fand Luke Skywalker aus den Star-Wars-Filmen hier einen Rückzugsort. - Bild: Failte Ireland
Der Killarney National Park ist ein weiteres Highlight der Grafschaft Kerry und ein Paradies für Naturliebhaber. In dem 105 Quadratkilometer großen Naturparadies zwischen Killarney und Kenmare fühlen sich viele Wildtiere und Pflanzen wohl. Der Park, der sich durch eine unvergleichliche Kombination aus Bergen, Seen, Wäldern und Wasserfällen auszeichnet, bietet zahlreiche Wanderwege und Fahrradrouten.
Wer sich zwischendurch wieder nach menschlicher Gesellschaft sehnt, sollte einen Abstecher nach Dingle unternehmen. Das Städtchen liegt an der Westküste zwischen den smaragdgrünen Hängen des Slievanea Mountain und dem schieferblauen Wasser des Atlantischen Ozeans. Künstler, Musiker, Aussteiger und neugierige Reisende zieht der Ort magisch an, sodass im Lauf der Zeit eine spannende Mischung aus globalen Einflüssen und irischen Traditionen entstanden ist.
Neugierig geworden? Was die Grafschaft Kerry sonst noch bietet, sehen Sie in unserer Fotostrecke:
1/5
Die Seen von Killarney sind eine malerische Attraktion im Killarney National Park in der Nähe von Killarney. - Bild: Gareth McCormack
Natürlich darf auch ein Besuch der Insel Skellig Michael nicht fehlen. Wie eine Traumwelt liegt sie 12 Kilometer vor der Küste von Kerry. Die Insel beherbergt eines der bekanntesten, jedoch auch am schwersten zugänglichen mittelalterlichen Klöster Irlands. Außerdem ist sie ein wichtiger Lebensraum für Seevögel und Robben.
Schon gewusst?
Auch das Versteck von Luke Skywalker ist auf Skellig Michael zu finden. Die Insel war ein Drehort für die Star Wars Episoden „Das Erwachen der Macht“ und „Die letzten Jedi“. Da in der mittelalterlichen Klosteranlage keine Dreharbeiten möglich waren, wurde diese für weitere Aufnahmen auf der Dingle-Halbinsel ansatzweise nachgebaut.
Ein Abenteuerziel für alle
Kerrys Strände bieten nicht nur Möglichkeiten zum Baden und Wassersport, sondern auch für lange, entspannte Strandspaziergänge. - Bild: Tourism Ireland
Der Wild Atlantic Way verspricht ein unvergessliches Erlebnis und bietet unzählige Möglichkeiten für Abenteurer und Entdecker. Der Ring of Kerry, der Killarney National Park, Dingle und die Skellig-Inseln sind nur einige Beispiele für die vielen Wow-Momente, die Sie auf Ihrer Reise erleben werden. Auch die Städte und Dörfer entlang der Route bieten neben einer interessanten Geschichte eine Fülle an kulturellen Angeboten. Egal, ob beim Wandern, beim Radeln oder beim Wassersport, am Strand, im Pub oder im Museum – gestalten Sie Ihren Urlaub auf der Grünen Insel, wie es Ihnen gefällt.