Ihr Traumurlaub beginnt hier! - Allgäu im Winter erleben
Allgäu im Winter erleben
Ihr Traumurlaub beginnt hier!
Anzeige in Zusammenarbeit mit
Schnee und Sonne, gepflegte Pisten und bester Service in den Skischulen, auf den Hütten und im Tal: So macht Skifahren Spaß. Zur Mittagszeit schmecken die Kässpatzen auf einer Sonnenterrasse am besten und wer danach im Liegestuhl die Aussicht genießen kann, vergisst alle Alltagssorgen.
Die Sonne lässt sich im Allgäu aber nicht nur oben auf dem Berg, sondern auch im Tal genießen. Hier ist das Loipennetz für all jene gespurt, die beim Langlaufen und Skaten Sport, Naturerlebnis und Entspannung miteinander verbinden möchten.
Winterwandern: Die schönste Art, sich in der Natur zu bewegen
Ob mit Wander- oder Schneeschuhen: Das Allgäu bietet vor allem im Winter eine herrliche Naturkulisse für aktive Urlauber. - Bild: Allgäu GmbH / Marc Oeder
Durch drei Eiszeittäler und den Finstertalwald: Was geheimnisvoll klingt, ist eine sonnige Panoramatour um Deutschlands höchste Burgruine auf dem Falkenstein bei Pfronten. Als die Gletscher abschmolzen, hinterließen sie den felsigen Bergrücken, der von sanften, sonnigen Tälern umgeben ist.
König Ludwig II. war von dieser Lage fasziniert und wollte auf dem exponierten Felsen ein neues, spektakuläres Schloss erbauen. Es war sein letzter Traum. Die Pläne existierten, eine Straße war schon gebaut - doch zum Schlossbau kam es nicht mehr. Stattdessen erinnert heute ein kleines Museum an sein großes Projekt.
1/5
Ob Naturgenuss auf traumhaften Loipen oder Romantik auf verschneiten Winterwanderungen, spannende Wildfütterungen oder rasanter Rodelspaß – das Allgäu bietet alles für einen abwechslungsreichen Winter. - Bild: Allgäu GmbH / Erika Dürr
Wer hier wandert, wird immer wieder mit dem Blick auf Schlösser oder Burgruinen belohnt, im Hintergrund die majestätischen Alpengipfel. Allein dieser Anblick weckt die gleiche Sehnsucht, die einst auch die königliche Familie bei ihren Aufenthalten im Allgäu empfunden haben muss. Heute profitieren Urlauber und Urlauberinnen von dieser Liebe zum Allgäu. Im Winter lässt es sich in den ehemals königlichen Jagdhütten wunderbar einkehren und im Tal werden immer noch die Hirsche gefüttert, Winterromantik pur.
Frische Luft macht hungrig: Wie gut, dass es im Allgäu viele Einkehrmöglichkeiten mit abwechslungsreichen Speisekarten gibt. - Bild: Allgäu GmbH / Marc Oeder
Die Allgäuer Bergbahnen locken mit leichter Kost. Neben der klassischen Küche setzen sämtliche Bergrestaurants der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen seit 2021 auf gesunde Gerichte mit regionalen Zutaten. Die „Feel-Good-Gerichte“ bieten gesundheitsbewussten Gästen ein neues Angebot. Zwei Restaurants - das Tafel & Zunder am Ifen und der Adlerhorst an der Kanzelwand - wurden sogar mit der „Grünen Haube“ ausgezeichnet.
Auf dem Nebelhorn, direkt neben der Bergstation Höfatsblick, finden Besucher und Besucherinnen das Edmund-Probst-Haus. In diesem urigen Gebäude wird nicht nur Leberkäs mit Spiegelei und Bratkartoffeln serviert. Der Betreiber Matthias Geiger hat das Küchenkonzept komplett überdacht und vegetarische und vegane Gerichte in einem ausgewogenen Verhältnis auf die Speisekarte gesetzt.
Alpen - so heißen im Allgäu nicht nur die Berge, sondern auch die kleinen Berghütten in den Allgäuer Ski- und Winterwandergebieten. Seit Jahren verwöhnen sie ihre Gäste mit regionalen Produkten. Ob im Skigebiet am Söllereck auf der Alpe Schrattenwang, auf der Mittelalpe bei Grasgehren oder am Hirschberg im Unterjoch: Die Berghütten gehören dem Verein Alpgenuss an und stehen damit für authentische Allgäuer Küche.
Schon gewusst?
Skitickets können in der Regel online gekauft werden. In einigen Gästekarten sind die Skipässe bereits enthalten, so zum Beispiel in der Königscard, Bad Hindelang+, Oberstaufen+ oder im GUT-Ticket Oberstdorf. Die Allgäu-Walser-Card oder die Gästekarte Ostallgäu bieten ermäßigte Tickets an.
Faszinierend: Das Nordische Skizentrum in Oberstdorf
Über 1000 Kilometer Langlaufloipen und mehrere hundert Kilometer Skatingpisten machen das Allgäu zu einem Paradies für Freunde des sanften Ausdauersports. - Bild: Allgäu GmbH / Erika Dürr
Für die Nordische Ski-WM 2021 wurde das Nordische Skizentrum in Oberstdorf für 25 Millionen Euro umgebaut. Heute ist die Anlage inklusive Café für jedermann geöffnet. Die Loipen sind stets bestens präpariert und wer befürchtet, dass das Gelände zu anspruchsvoll ist, kann eine leichtere Variante wählen. Schwierige Anstiege wie der berüchtigte Burgstall-Hang, können umlaufen werden.
Das neue WM-Loipennetz im Nordic Zentrum Oberstdorf/Allgäu umfasst über 30 verschiedene Streckenvarianten. Tipp: Die tagesaktuelle Liste der geöffneten Skigebiete und gespurten Loipen findet sich auf einen Blick unter www.schneebericht.allgaeu.de.
Schon gewusst?
Die ehemalige Langläuferin und Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle lebt heute in Fischen im Allgäu. Über ihre gewonnenen Medaillen, die schönsten Momente ihrer Laufbahn und ihren heutigen Alltag als Mama und Skischulbesitzerin spricht die 42-jährige Sportlerin in diesem Podcast: www.allgaeu.de/podcast/evi-sachenbacher-stehle
Nachvollziehbar, naturnah, nachhaltig: Winterurlaub mit gutem Gewissen
Urlaub mit Kindern im Allgäu ist alles andere als langweilig. Gerade für die jüngsten Gäste wird hier das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben. - Bild: Allgäu GmbH / Christoph Gramann
Nachhaltigkeit ist im Allgäu keine Modeerscheinung. Sie ist ein seit Jahrzehnten gelebtes Prinzip, um die Natur und den wertvollen Lebensraum der Region zu schützen. Nicht umsonst wurde das Allgäu bereits dreimal beim Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestination ausgezeichnet.
Das gelingt, indem alle zusammenarbeiten: Einwohner, Unternehmen, Gastronomen, Gemeinden und Initiativen gleichermaßen. Mit alten Traditionen und modernen Methoden ist Nachhaltigkeit hier tief im Alltag verankert, das gesamte Jahr über und besonders im Winter.
Mit einer Vielzahl von individuellen Energiesparmaßnahmen zeigen Allgäuer Unternehmen, dass Eigenschaften wie „originell“ und „ehrenwert“ gelebte Markenwerte der Region Allgäu sind. Davon kann sich jeder vor Ort selbst überzeugen!
Tipp:
Sie möchten gerne regelmäßig aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungstipps und Geschichten aus dem Allgäu erhalten? Mit dem Allgäu-Newsletter kommen sie direkt in Ihr Postfach und Sie bleiben immer auf dem Laufenden.
Einfach traumhaft: Übernachten im Allgäu
Ferienwohnungen, erstklassige Hotels, Urlaub auf dem Bauernhof oder einsame Berghütten: Im Allgäu findet jeder das passende Zuhause auf Zeit. - Bild: Allgäu GmbH / Susanne Baade
Winterurlauber finden im Allgäu eine große Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten. So bieten beispielsweise die AllgäuTopHotels spezielle Arrangements für Winterromantiker. Aktive Sportler und Sportlerinnen sind in den Häusern ehemaliger Wintersportprofis gut aufgehoben. Aber auch ein Urlaub auf dem Bauernhof auf einem der Ferienhöfe bietet ein breites Angebot: vom eigenen Skilift über Rodelbahnen vor der Haustür bis hin zu Wildfütterung und Winterreiten.