WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite / Reisen /

Japans kulturelle Hauptstadt - Farbenfrohes Kyoto im Herbst

Farbenfrohes Kyoto im Herbst

Japans kulturelle Hauptstadt

Kiyomizudera-Tempel in Kyoto
Inhalt

Fast ein Jahrtausend lang war Kyoto die Kaiserstadt Japans. Heute gilt sie als kulturelle Hauptstadt Japans. Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um das faszinierende Kyoto zu erkunden. Beim Sightseeing gibt es viel zu entdecken.

Tempel und japanische Traditionen

"Goldener Tempel" in Kyoto Mit ihren vielen Tempeln und Schreinen gilt Kyoto auch als die kulturelle Hauptstadt des Landes. Im buddhistischen Tempel Kinkaku-ji befindet sich der "Goldene Pavillon", dessen obere Stockwerke vollständig mit Blattgold überzogen sind.

In der Stadt gibt es fast 3000 Tempel und Schreine. Darunter der berühmte Kinkaku-ji-Tempel, zu Deutsch "Goldener Pavillon", mit seinen vergoldeten Außenwänden, der Ryoan-ji-Tempel, dessen Trockengarten zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, oder der bereits im 7. Jahrhundert erbaute Yasaka-Schrein, der direkt neben dem Landschaftsgarten Maruyama-Park liegt. Nur eine große Querstraße vom Park entfernt liegt das alte Vergnügungsviertel Gion, wo du noch noch heute in den traditionellen Teehäusern von Maikos, den Nachfahren der Geishas, bedient wirst.

Als die Macht noch in Kyoto lag

Brücke über einen Teich im Garten des Kaiserpalastes Zu einer Sightseeing-Tour in Kyoto gehört auch ein Besuch des Kaiserpalastes mit seinen ausgedehnten Parkanlagen, die rund um die Uhr geöffnet sind. Der Palast selbst ist nur nach Anmeldung zu besichtigen.

Ein Muss für jeden Stadtrundgang ist der Kaiserpalast Kyoto mit seinen weitläufigen Parkanlagen. Hier standen früher die Villen der Aristokratie. Der Park ist rund um die Uhr geöffnet. Der Palast selbst ist nur zweimal im Jahr, im Herbst und im Frühjahr, für die Öffentlichkeit zugänglich. Ausländische Besucherinnen und Besucher können die Anlagen jedoch nach Voranmeldung das ganze Jahr über besichtigen.

Kunst und Museen in Kyoto

Auch in Kyoto gibt es beeindruckende Museen zu besichtigen. Das Angebot reicht vom Kyoto Nationalmuseum (Kokuritsu Hakubutsukan) bis zum Internationalen Manga Museum. Für Kunstinteressierte ist sicherlich das Goethe-Institut Villa Kamogawa, kurz "Die Villa" genannt, interessant. Hier haben deutsche Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, im Rahmen eines dreimonatigen Stipendiums in Japan zu leben und zu arbeiten.

Sightseeing mit Bus und Bahn

Zwei U-Bahnlinien durchziehen die Stadt und sind besonders praktisch, um sich schnell in der Innenstadt von Kyoto fortzubewegen. Wenn du dich weiter außerhalb des Zentrums bewegen möchtest, sind Busse die bessere Wahl. Hier bezahlt man übrigens erst beim Aussteigen.

Schon gewusst?

Der futuristisch-avantgardistische Bahnhof von Kyoto ist eines der modernsten Gebäude der Stadt. Die Architektur ist für die Hitze im Sommer und den Regen im Winter optimiert. Die Bahnhofshalle zwischen zwei keilförmigen Gebäuden erinnert an einen Teich zwischen Bergen, während die beeindruckende Dachkonstruktion einem Bambuswald nachempfunden ist.

Kyoto: Japans Kultur erleben

1/6
Jedes Jahr im Herbst wird das Jidai-Matsuri, das "Festival der Zeitalter", gefeiert. Es erinnert an den Umzug der kaiserlichen Hauptstadt nach Kyoto im Jahr 794. Dabei werden tragbare Schreine (mikoshi) durch die Straßen zum alten kaiserlichen Palast getragen. - Bild: Sarawut Konganantdech / Shutterstock.com

Das musst du in Kyoto gesehen haben:

  • Kaiserpalast und kaiserliche Gärten

  • Kinkaku-ji Tempel (Goldener Pavillon)

  • Ryoan-ji Tempel

  • Yasaka-Schrein

  • Aussichtsturm Kyoto Tower

  • Hauptbahnhof Kyoto mit Skywalk

  • Bambuswald in Arashiyama

Beste Reisezeit für Kyoto

Blick über das herbstliche Kyoto Kyoto, die alte Kaiserstadt Japans, ist besonders im Herbst einen Besuch wert. Dann leuchtet die Natur in allen Farben. Von den umliegenden Bergen hast du einen herrlichen Blick auf die Stadt.

Das Herbstwetter in Japans ehemaliger Kaiserstadt ist nach einem meist schwülheißen Sommer vergleichsweise angenehm. Bis weit in den Herbst hinein ist es dort noch sehr mild, so dass ideale Bedingungen für Sightseeing-Touren herrschen. Auch die Sonne zeigt sich noch durchschnittlich vier bis fünf Stunden pro Tag. Im September wird es tagsüber meist noch über 25 Grad warm, an manchen Tagen können sogar 30 Grad erreicht werden. Auch im Oktober zeigt das Thermometer noch über 20 Grad an. Im November kühlt es dann etwas ab - vor allem nachts können die Temperaturen schon mal auf unter 10 Grad fallen. Dafür glänzt der letzte Herbstmonat mit den wenigsten Regentagen des Jahres.

Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...