WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite   /   Reisen   /   Südtirol

Urlaubstipps für Südtirol

Ganz großes (Natur)kino

Ein Urlaub in Südtirol gleicht einem abwechslungsreichen Kinoprogramm. Der einzige Unterschied: Wo Berge, Seen, urige Dörfer und Brauchtum die Hauptrolle spielen, ist man immer mittendrin statt nur dabei.

Auf der herrlichen Naturbühne im Norden Italiens wird jeden Tag eine neue Vorstellung geboten – und Sie dürfen dabei fröhlich durch die Kulisse wandern!

Ob zu Fuß, auf dem Rad oder auf dem Wasser: In Südtirol sind Sie immer ganz nah dran am Who's who der Alpen. Und das Beste: Die stillen Stars sind kein bisschen kamerascheu: Ein Selfie mit König Ortler oder dem berühmten Pragser Wildsee? Kein Problem! Die Hauptdarsteller Ihres Urlaubsdrehbuchs posieren, bis das letzte Foto im Kasten ist. Versprochen!

Urlaub in Südtirol: Für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Wanderweg rund um den Pragser Wildsee

Ob Familien, Outdoor-Sportlerinnern und -sportler, Naturfans oder Kulturinteressierte: In Südtirol kann sich jeder seinen Urlaub ganz nach persönlichen Vorlieben gestalten.

Hinter Ihnen liegt der Alltag, vor Ihnen die atemberaubende Bergwelt der Alpen: Das ist der Stoff, aus dem Urlaubsträume sind. Um sie wahr werden zu lassen, müssen Sie nicht weit reisen: Mit dem Auto erreichen Sie die nördlichste Provinz Italiens über die Brennerautobahn, die Deutsche Bahn bringt Sie direkt von München nach Bozen und die nächsten internationalen Flughäfen liegen in Innsbruck und Verona.

Daten und Fakten

  • Lage: Südtirol, auch bekannt als Alto Adige, liegt im nördlichsten Teil Italiens und grenzt an Österreich und die Schweiz.
  • Hauptstadt: Bozen
  • Einwohnerzahl: 530.000 (Stand Dezember 2022)
  • Amtssprache: Deutsch, Italienisch, Ladinisch
  • Währung: Euro
  • Flughafen: Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Innsbruck in Österreich.
  • Visum: EU-Bürger benötigen für zur Einreise nur ihren Reisepass oder Personalausweis.
  • Zeitzone: MESZ (UTC+2)
  • Aktivitäten Wandern, Outdoor- und Sportaktivitäten
  • Klima: Das Klima Südtirols variiert je nach Höhenlage und geographischer Lage, bietet aber insgesamt eine angenehme Mischung aus alpinen und mediterranen Einflüssen.
  • Bus und Bahn: Südtirol verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Auch an das internationale Schienennetz ist Südtirol gut angebunden.

Regionen in der Provinz Südtirol

Blick auf das Schloss Tirol in Meran

Zahlreiche Spazierwege und gemütliche Wanderstrecken schlängeln sich durch und um Meran und seine Täler.

Die 14 Regionen Südtirols sind ein perfekt eingespieltes Ensemble, das dennoch viel Wert auf Individualität legt. Obwohl sie ein harmonisches Ganzes bilden, spiegeln sie die Gegensätze der norditalienischen Provinz wider.

Im Osten faszinieren die Dolomiten im Wechsel mit dichten Bergwäldern und weiten Almen, im Westen thront der Ortler über der vergletscherten Landschaft. Im Norden ragt der Alpenhauptkamm in den Himmel – und im Süden schlängelt sich die Etsch durch Obstwiesen und Weinberge, vorbei an idyllischen Dörfern und trutzigen Burgen. Bereichert wird dies von historischen Städten wie Bozen, Brixen oder Sterzing und sieben Naturparks.

Zu welchem Land gehört Südtirol?

Südtirol gehört zu Italien und ist eine autonome Provinz im Norden des Landes. Bevor es nach dem Ersten Weltkrieg Italien zugesprochen wurde, gehörte es zu Österreich. Im Jahr 1972 trat das heutige Südtiroler Autonomiestatut in Kraft. Es besiegelte die Südtiroler Autonomie als eine Art Territorialverfassung innerhalb der italienischen Nationalverfassung.

Zur besseren Orientierung werfen Sie einen Blick auf unsere interaktive Karte von Südtirol:

Sehenswürdigkeit Naturparks Berge Seen

Sport, Natur & Genuss

Rotwein zur deftigen Brotzeit

Urlaubsliebe geht durch den Magen – die Südtiroler Küche tut jedenfalls alles dafür.

Wer sich Südtirol auf der Zunge zergehen lassen möchte, genießt die Vielfalt, die bäuerlich-bodenständige Küche mit mediterraner Leichtigkeit verbindet und die gesamte Bandbreite zwischen Knödel und Spaghetti bietet.

Sportfans können in Südtirol aus dem Vollen schöpfen. Beim Wandern, Klettern, Bergsteigen oder Radfahren geht es aber nicht immer um „schneller, höher, weiter” – im Gegenteil: Wer das spektakuläre Alpenpanorama langsam und bewusst erlebt, hat länger etwas davon.

Das gilt auch für naturverbundene Urlauberinnen und Urlauber: Zwischen Weinbergen, Obstwiesen, weiten Almen und bizarren Dolomitengipfeln ist kein Platz für Eile und Hektik. Lassen Sie die faszinierenden Gegensätze der alpin-mediterranen Region auf sich wirken und nehmen Sie sich Zeit zum Staunen und Beobachten.

Schon gewusst?

In Südtirol werden hauptsächlich drei Sprachen gesprochen: Deutsch, Italienisch und Ladinisch.

Deutsch ist die am weitesten verbreitete Sprache der Provinz. Italienisch gehört ebenfalls zu den Amtssprachen.

Ladinisch, eine rätoromanische Sprache, wird in einigen Tälern der Dolomiten gesprochen. Die alte Sprache genießt offiziellen Schutz.

Aktiv durch Südtirol: Wandern, Biken & Pistenspaß

In Südtirol gehen Naturerlebnisse, sportliche Herausforderungen und erholsame Freizeitaktivitäten nahtlos ineinander über. Für jeden Outdoor-Fan gibt es das perfekte Outdoor-Abenteuer nach seinen Wünschen und Bedürfnissen.

Wandern

Wandernde in den Dolomiten

Erholung geht in Südtirol ganz einfach Schritt für Schritt. – Bildquelle: dpa

Von der familienfreundlichen Seeumrundung über anspruchsvollere Wanderungen oberhalb des Talkessels bis zur Bergtour auf 3000 Meter Meereshöhe: Südtirol punktet mit über 17.000 Kilometern Wander- und Forstwegen – herrliche Panoramablicke auf die Dolomiten, Bergseen und Naturparks inklusive.

Das muss man gemacht / gesehen haben

  • Ein einzigartiges Wandererlebnis bieten zum Beispiel die Waalwege, die entlang historischer Bewässerungskanäle verlaufen. Die malerischen Pfade führen durch Obstgärten und Weinberge. Besonders im Frühling und Herbst sind die Waalwege ideal für gemütliche Spaziergänge und Erholung in der Natur.
  • Spektakuläre Wanderrouten für jeden Anspruch finden sich in den Dolomiten. Eine der bekanntesten Touren ist die Drei-Zinnen-Wanderung, die vorbei an beeindruckenden Felsformationen führt und jede Menge Zwischenstopps zum Schauen und Staunen bietet.
  • Wunderschöne Wanderungen gibt es auch rund um die Südtiroler Seen. Der Karersee, auch bekannt als „Regenbogensee”, liegt eingebettet in dichten Wäldern und beeindruckt mit seinem kristallklaren, türkisfarbenen Wasser. Der Rundweg um den See ist ideal für eine leichte Wanderung und bietet herrliche Ausblicke auf die Latemar-Gruppe.

Radfahren

Radfahrer am Ledrosee im Trentino

Die nördlichste Provinz Italiens wartet mit unzähligen Radwegen durch die malerische Landschaft der Region auf.

Radfahren in Südtirol ist aus gutem Grund so beliebt. Mit über 500 Kilometern Rad- und Mountainbikerwegen ist die Region perfektes Terrain für Radfans aller Leistungsklassen. Für alle, die gerne in Ruhe genießen, und für Familien gibt es zahlreiche leichte Radtouren in Südtirol. Die gut ausgebauten Radwege sind ideal für entspannte Fahrten durch malerische Landschaften. Ein Highlight ist der Etschradweg, der entlang der alten Römerstraße Via Claudia Augusta durch den Vinschgau, über Meran und Bozen weiter in den Süden führt.

Die beste Reisezeit für den Etschradweg ist das Frühjahr oder der Herbst, wenn die Temperaturen angenehm mild sind. Generell erlauben die vielfältigen Radtouren in Südtirol von März bis in den Spätherbst hinein Streifzüge durch die Natur.

Tipp für Ihren Radurlaub in Südtirol

Radtouren in Südtirol lassen sich auch als Mehrtagestouren oder Sternenfahrten genießen. Städte wie Sterzing, Brixen, Klausen und Bozen laden zum Beispiel an der Brenner-Radroute zu einem Zwischenstopp ein.

Skifahren

Blick vom Gipfel auf das verschneite Skigebiet Kronplatz

Das Skigebiet Kronplatz vor der einzigartigen Naturkulisse der Dolomiten zählt zu den beliebtesten der Region und bietet mit seinen 31 Aufstiegsanlagen und 121 Pistenkilometern alle Zutaten für einen perfekten Winterurlaub in Südtirol.

Im Winter verwandelt sich Südtirol in ein Paradies für Skifahrerinnern und -fahrer und Snowboarderinnen und Snowboarder. Über 1200 Pistenkilometer und modernste Liftanlagen lassen keine Wünsche offen. Die Skigebiete Kronplatz und Seiser Alm sind wegen ihrer perfekt präparierten Pisten sowohl bei anspruchsvollen Pistenflitzern als auch bei Anfängerinnen und Anfängern sowie Familien sehr beliebt. Darüber hinaus gibt es viele gemütliche Hütten, in denen Sie sich mit regionalen Spezialitäten stärken können.

Tipp für Ihren Skiurlaub in Südtirol:

In Südtirol gibt es zahlreiche Ski-In, Ski-Out Unterkünfte, die einen schnelle und einfachen Zugang zu den besten Skipisten der Region ermöglichen. Sie bilden den Ausgangspunkt für unvergessliche Winterabenteuer.

Die schönsten Städte Südtirols: Bozen, Brixen & Klausen

In Südtirol hat jede Stadt ihre eigene Geschichte und ihren ganz besonderen Charme. Das Motto „klein, aber fein”, scheint geradezu für Bozen, Brixen und Co. erfunden worden zu sein.

Bozen

Touristen auf der Via Dr. Josef Streiter in Bozen

Bozen, italienisch Bolzano, ist die Landeshauptstadt Südtirols und gilt mit seiner Tallage als Tor zur Gebirgskette der Dolomiten.

An Sehenswürdigkeiten mangelt es in Bozen nicht. Die Stadt ist reich an Geschichte und Kultur. Der Waltherplatz, das Herz der Stadt, ist der ideale Ausgangspunkt für einen Bummel durch die Altstadt. Besuchen Sie das Runkelsteiner Schloss mit seinen mittelalterlichen Fresken oder verbringen Sie einen Nachmittag im Südtiroler Archäologiemuseum, wo Sie der Gletschermumie Ötzi einen Besuch abstatten können.

Geheimtipp:

Bummeln Sie über den Obstmarkt und probieren Sie frische, heimische Produkte direkt an den Marktständen.

Brixen

Dom mit Vorplatz in Brixen

Der prächtige Brixner Dom mit seinem Kreuzgang ist ein absolutes Muss bei einem Besuch der Stadt.

Auch Brixen lockt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Kein Wunder, denn es handelt sich um die älteste Stadt der Region. Außerdem ist sie die drittgrößte Gemeinde Südtirols. Spazieren Sie durch die malerischen Gassen und besuchen Sie das Diözesanmuseum im Hofburg-Palast.

Tipp für Unternehmungslustige:

Unternehmen Sie einen Ausflug zum Kloster Neustift, einem der größten Klöster Tirols, und genießen Sie die Ruhe in den weitläufigen Gärten.

Klausen

Malerische Gassen mit bunten Häusern in Klausen

Die Stadt war einst Heimat vieler Künstler und hat sich ihren charmanten Charakter bewahrt.

Klausen, eingebettet in die beeindruckende Landschaft des Eisacktals, ist ein wahres Kleinod. Eine besondere Sehenswürdigkeit Klausens sind die Kunsthandwerksläden in der Altstadt. Erkunden Sie die kleinen Geschäfte bei einem Spaziergang entlang des Eisacks.

Tipp für Kulturfans:

Das Kloster Säben, das über der Stadt thront, bietet einen fantastischen Blick auf das Tal.

Tipps für einen Urlaub mit Kindern in Südtirol

Kinder auf einer Brücke in einem Kletterpark

Perfekt für große und kleine Abenteurer: Bei einem Urlaub in Südtirol gibt es viel zu entdecken und manchmal auch eine kleine Mutprobe zu bestehen.

Südtirol ist ein perfektes Reiseziel für Familien. Die Region bietet zahlreiche kinderfreundliche Aktivitäten und Angebote, bei denen auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen. Im Sommer können Kinder auf speziellen Themenwegen die Natur erkunden. Im Winter sorgen Kinderskischulen und Rodelbahnen wie die Rosskopf-Rodelbahn bei Sterzing für jede Menge Spaß im Schnee.

Auch für einen Kurzurlaub ist Südtirol das ideale Ziel: Ob ein entspannendes Wellness-Wochenende in den Thermen von Meran, ein Kulturtrip nach Bozen oder ein aktives Wanderwochenende in den Dolomiten – hier findet jeder das passende Angebot für eine erholsame Auszeit.

Wann ist die beste Reisezeit für Südtirol?

alt-attribut: Sonnenuntergang über dem Gipfel der Seceda in den Dolomiten

Von Juni bis September leuchten die Hänge rund um das Südtiroler Bergdorf Altrei in einem kräftigen Lila. Auf 1200 Metern Höhe blühen dann die Lupinen.

Südtirol ist mit seinem vielfältigen Outdoor-Angebot und seinen kulturellen Highlights zu jeder Jahreszeit ein ideales Reiseziel:

Frühling

Der Frühling in Südtirol ist die Zeit des Erwachens. Die Obstbäume blühen weiß oder rosa und die Temperaturen sind angenehm mild. Die Landschaft erstrahlt in sattem Grün und lila-weiße Blütenteppiche aus Krokussen sorgen für Aha-Erlebnisse.

Sommer

Im Sommer bietet Südtirol perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Die Temperaturen sind sommerlich, aber dank der Höhenlage angenehm. Wandern, Radfahren und Klettern stehen jetzt hoch im Kurs. Für Abkühlung sorgen die vielen Bergseen der Region.

Herbst

Der Herbst ist die Zeit der Weinlese und des Törggelens, einem traditionellen Südtiroler Brauch, bei dem neuer Wein und regionale Spezialitäten verkostet werden. Die Weinberge und Wälder erstrahlen in warmen Herbstfarben und die Temperaturen sind ideal für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren. Die beste Zeit, um den Etschradweg zu erkunden.

Winter

Im Winter locken die Skigebiete mit bestens präparierten Pisten und modernsten Liftanlagen. Neben Skifahren und Snowboarden gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Winter- und Schneeschuhwanderungen. Ein besonderes Highlight sind die traditionellen Weihnachtsmärkte.

Weitere detallierte Informationen zum Wetter in Südtirol finden Sie hier:

Klimadaten Südtirol

Klimastation wählen

Höchsttemperatur

Tiefsttemperatur

Anzahl Frosttage

Sonnenscheindauer pro Tag

Mittlere Windstärke

Anzahl Sturmtage (Windspitze > 8 Bft)

Niederschlag

Anzahl Niederschlagstage

Südtirol
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...