Das bietet die Ostfriesische Insel Norderney
Zwischen Wellen, Wind und Watt
Norderney für alle
Weiß und weit: Strände auf Norderney
1. Weststrand
2. Nordstrand
3. Oststrand Weiße Düne
4. Oase Strand
Schon gewusst?
Die spannendsten Sehenswürdigkeiten auf Norderney
1. bade:haus Norderney
Schon gewusst?
2. Kino im Kurtheater Norderney
3. Wattenmeer Besucherzentrum Norderney
Schon gewusst?
4. Norderneyer Leuchtturm
5. Kap Norderney
6. Schiffswrack am Ostende
7. Conversationshaus Norderney
Urlaub auf vier Pfoten: Norderney mit Hund
Oststrand „Weiße Düne“: östlicher Abschnitt Oase: westlicher Abschnitt Weststrand: südlicher Abschnitt
Tipp: Tagesausflug nach Norderney
Watt willste Meer? Gezeiten auf Norderney
Inselliebe geht durch den Magen: Kulinarik auf Norderney
Nicht nur wegen des teilweise unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes zählt die Milchbar Norderney zu den bekanntesten Restaurants der Insel. In den Sommermonaten finden im Außenbereich an der Strandpromenade Musikveranstaltungen und Open-Air-Konzerte statt. Nicht weniger bekannt ist das Restaurant Weiße Düne am Oststrand von Norderney. Es bietet tagsüber handfeste Happen für hungrige Strandgäste und abends ein vielfältiges Angebot für Feinschmecker. Im Winter lockt das Restaurant mit gemütlichen Loungesesseln vor einem warmen Kamin.
Zuhause auf Zeit: Unterkünfte auf Norderney
So erreichen Sie die Insel: Anreise nach Norderney
Die meisten Gäste mit dem Ziel Norderney erreichen Norden-Norddeich über die A31 (Abfahrt Emden-Nord). Von hier aus geht es über die B72 und B201 bis Norddeich, wo das Auto entweder geparkt oder mit der Fähre auf die Insel gebracht werden kann. Wer es besonders eilig hat, kann auch vom Flughafen Norddeich aus mit der „FLN Frisia-Luftverkehr GmbH“ zum Flughafen Norderney fliegen. Auch die Anreise mit dem eigenen Boot ist möglich. Im Jachthafen Norderney stehen 250 Liegeplätze für Segler und Motorboote zur Verfügung.