Wandern im Allgäu
Auftanken in den Alpen
Von grünen Wiesen und dunklen Moorseen
Tipps für Wanderungen
Ein lohnendes Ziel für eine Tageswanderung ist das Immenstädter Horn (1489 Meter) . Der anspruchsvolle Aufstieg führt über einen steilen Bergpfad und viele Stufen die Bergflanke hinauf. Belohnt wird man mit einem wunderbaren Blick über das Allgäuer Voralpenland. Der Stuiben (1749 Meter) liegt inmitten des Naturparks Nagelfluhkette. Die Tour beginnt im Gunzesrieder Tal und verläuft durch dichten Wald und steile Wiesen hinauf zum Grat. Eine Besonderheit am Wegesrand sind die kleinen Türme aus markantem Nagelfluhgestein. Die Tegelberg-Tour im Ostallgäu bei Schwangau startet an der Talstation der Tegelbergbahn. Von hier aus führt der "Schutzengelweg" zur Bergstation. Für Schwindelfreie empfiehlt sich ein Abstecher zum Branderschrofen, von wo aus man einen tollen Blick auf die Ammergauer Berge und die Zugspitze genießt. Ein neues Wanderwegekonzept wurde im Kleinwalsertal mit dem sogenannten "Walser Omgang" entwickelt. Die Routen sind in aktivierende und regenerierende Abschnitte unterteilt und sollen das innere Gleichgewicht beim Wandern ins Lot bringen.