Die beste Reisezeit für einen traumhaften Mallorca-Aufenthalt gibt es nicht, denn die Insel bietet das ganze Jahr über viel zu entdecken.
Das Klima von Mallorca ist mild und mediterran. Die Sommer sind heiß und trocken. Die Wassertemperatur des Mittelmeeres ist angenehm warm. Die
Winter sind etwas kühler mit wenig Niederschlag. Die wenigen Regentage, die es auf das Jahr verteilt gibt, schränken einen Urlaub auf der
Insel im Allgemeinen nicht ein. Wenn Sie Ihre Urlaubszeit frei wählen können und unabhängig von Schulferien sind, bietet Mallorca
Ihnen viel Abwechslung. Dann entscheiden Sie, ob Sie lieber die hochsommerliche Sonne und Wärme für einen Strandurlaub und Partys oder aber
die sonnigen jedoch milderen Zeiten im Frühjahr und Herbst für Aktivitäten oder Entspannung nutzen.
Klimadiagramm Mallorca
Höchsttemperatur
Tiefsttemperatur
Anzahl Frosttage
Sonnenscheindauer pro Tag
Mittlere Windstärke
Anzahl Sturmtage (Windspitze > 8 Bft)
Niederschlag
Anzahl Niederschlagstage
Frühling auf Mallorca
Im Frühling scheint die Sonne sieben bis zehn Stunden pro Tag auf die Baleareninsel. Das Klima ist dabei mild. Überall grünt und blüht es unter
dem tiefblauen Himmel. Das Wasser ist mit Temperaturen von 14 bis 17 Grad noch ein wenig frisch. Die Klimatabelle zeigt durchschnittlich fünf Regentage pro
Monat. Der Frühling gilt als beste Reisezeit Mallorcas zum Wandern und Radfahren.
Mildes Klima im blühenden Frühling auf Mallorca. Die optimale Reisezeit zum Wandern und Radfahren.
Mallorcas Wetter im März
Das Wetter auf Mallorca ist im März bereits sehr angenehm. Tagestemperaturen um die 17 Grad sind ideal für ausgedehnte Wanderungen durch die schon üppig
blühende und saftige Natur. Das Rot des Klatschmohns strahlt mit dem Blau des Himmels und des Meeres um die Wette. Für Radsportler gehört der März
zur besten Reisezeit, um auf Mallorca zu trainieren. Die Wassertemperatur erreicht durchschnittlich 14 Grad und lädt noch nicht so recht zum Baden ein. Wenn Sie
schnell frieren, sollten Sie bei der Hotelsuche darauf achten, dass die Zimmer über eine Heizung verfügen. Nachts kann es im März noch recht kalt werden.
Mallorcas Wetter im April
Im Gegensatz zum launischen April in Mitteleuropa, in dem es noch ziemlich kalt sein kann, erreichen die Temperaturen auf Mallorca bereits um die 20 Grad. Die
durchschnittlichen fünf Regentage im April sind nicht erwähnenswert. Wenn Sie eine Kulturreise nach Mallorca planen, ist der April eine der besten Reisezeiten
zum Sightseeing. Die Wassertemperatur lädt allerdings mit durchschnittlich 15 Grad noch nicht zum Baden ein. Bis Ende April dauert in Mallorcas Hotels übrigens
die Wintersaison und diese ist die billigste Reisezeit für Mallorca.
Mallorcas Wetter im Mai
Im Mai geht es auf Mallorca noch etwas ruhiger zu, denn die großen Touristenmassen strömen noch nicht auf die Insel. Mit Höchsttemperaturen über 25 Grad
ist es bereits sommerlich warm, für deutsche Verhältnisse sogar schon hochsommerlich. Ein Bad im Meer reicht mit einer Wassertemperatur von bis zu 20 Grad schon
für eine kurze Abkühlung. Der Mai gilt noch als Nebensaison und ist daher für Familien mit kleinen Kindern eine der besten Reisezeiten. Es kann am Strand ausgiebig
gespielt und gebuddelt werden. Zum Schwimmen empfiehlt sich allerdings ein Ausweichen in den beheizten Hotelpool. Sportlichen Aktivitäten wie Wandern, Joggen, Radfahren oder
Golfspielen stehen im Mai weder das Wetter noch Menschenmassen im Weg.
Frühling
Vorteile
Wanderurlaub, Radfahren, Klettern
Flora und Fauna erwacht zum Leben
angenehm warme und milde Luft
weniger voll und günstiger als in der Hauptsaison
Nachteile
noch recht viele Regentage pro Monat
keine optimalen Bedingungen für Badeurlaub
Abende werden recht frisch
Sommer auf Mallorca
Die Sommer auf Mallorca sind heiß. Das Klima ist trocken, die elf täglichen Sonnenstunden wärmen Land und Wasser auf über 25 Grad. Die Landschaft wird mehr und mehr
von der Trockenheit gezeichnet, denn Regen fällt im Sommer im Schnitt nur dreimal pro Monat. Die Nächte sind lau. Mit der Hitze kommt das Leben nach Mallorca, denn der Sommer
ist die beste Reisezeit für Strandurlauber und Partygänger. Jetzt füllt sich die Insel und Ruhesuchende weichen am besten auf kleine Orte an der Küste oder im
Landesinneren aus.
Heiße und trockene Sommer erlauben einen optimalen Bade- und Partyurlaub auf Mallorca.
Mallorcas Wetter im Juni
Im Juni wechselt das Wetter auf Mallorca endgültig auf hochsommerliche Temperaturen und große Trockenheit. Die Blütenpracht und das frische Grün verschwinden. Die
sonnenhungrigen Touristen kommen und bevölkern Strände, Restaurants und Cafés. Jetzt beginnt die beste Reisezeit für einen reinen Strandurlaub. Für Aktivitäten
wie Radfahren oder Wandern wird es mit Temperaturen um 27 Grad schlichtweg zu heiß. Da die Wassertemperatur noch um die 20 Grad pendelt, können Sie sich noch ein wenig durch ein
Bad im Meer von den hohen Temperaturen an Land abkühlen.
Mallorcas Wetter im Juli
Der Juli auf Mallorca ist heiß und zweifellos die beste Reisezeit für Partys. Mit einem Regentag ist der Sommermonat der trockenste im ganzen Jahr. Durchschnittlich erreicht das
Thermometer die 30-Grad-Marke für die Luft und etwa 27 Grad für das Wasser. In den Hotels und an den Stränden Mallorcas ist
Hochsaison. Menschenmassen fluten die Insel, was für den einen ein Problem und für den anderen erst das richtige Mallorca-Feeling bedeuten kann. Laue Abende laden zu romantischen
Strandspaziergängen oder Restaurantbesuchen ein. Clubs und Diskotheken werden von Feierhungrigen gefüllt. Wenn Sie sich auch bei Hitze sportlich betätigen wollen, sollten Sie
auf die richtige Ausrüstung achten und genügend Wasser trinken.
Mallorcas Wetter im August
Der August ist der heißeste Monat auf der Insel. Das Wetter auf Mallorca ist weiterhin sehr trocken, die Temperaturen liegen dauerhaft über 30 Grad. Regen fällt durchschnittlich
an zwei Tagen. Das Wasser ist mit 27 Grad bestens zum Baden und Planschen geeignet. Sie sollten sich vorzugsweise so wenig wie möglich bewegen und sich dem typisch mallorquinischen
Lebensrhythmus anpassen: morgens an den Strand, mittags aus der Sonne zurück in den Schatten oder bis zum späten Nachmittag für die Siestas in das kühle Haus und erst abends
wieder hinaus in das Inselleben.
Sommer
Vorteile
hohe Temperaturen
Strandurlaub
Partyurlaub
vielfältige Aktivitäten
angenehme Wassertemperaturen
Nachteile
Massentourismus
Trockenheit
hohe Preise in der Hauptsaison
Herbst auf Mallorca
Im Herbst verabschiedet sich der Trubel langsam und stetig von der Insel. Die Höchsttemperaturen sinken von über 28 auf ca. 18 Grad und die Niederschläge nehmen zu. Das Klima auf Mallorca
ist nun wieder angenehm mild, die Dürremonate enden und das Grün erobert die Insel zurück. Jetzt herrscht wieder die optimale Reisezeit für Wanderer und Radfahrer auf Mallorca.
Im Herbst herrschen ähnliche Bedingungen wie im Frühling. Die Dürre endet und die Niederschläge nehmen etwas zu.
Mallorcas Wetter im September
Mit dem September ebbt die große Hitzewelle ab. Es ist noch sommerlich warm. In der Luft liegen die Temperaturen bei rund 28, im Wasser bei 18 Grad. Mit ca. vier Regentagen bleibt es recht trocken. Die
Preise der Hotels sind bereits niedriger als in den Sommermonaten. Von Mitte bis Ende September ist Zwischensaison. Neben dem Mai ist der September die beste Reisezeit für einen Urlaub mit Kleinkindern.
Die Temperaturen sind tagsüber konstant und angenehm. Die Strände sind nicht überfüllt und auch einsame Buchten sind wieder zu finden.
Mallorcas Wetter im Oktober
Im Oktober endet auf Mallorca die Badesaison. Für die Hotels beginnt die Nebensaison. Bei Höchsttemperaturen um 23 Grad ist es noch angenehm warm. Die Wassertemperatur lädt mit 22 Grad auch
noch zu dem ein oder anderen Bad im Meer ein. Durchschnittlich regnet es sieben Tage im Monat. Das Wetter ist im Oktober ideal, um durch die Olivenhaine zu wandern oder die zahlreichen Sehenswürdigkeiten
Mallorcas zu besuchen.
Mallorcas Wetter im November
Im November hat Mallorca noch recht angenehmes Wetter zu bieten. Während in Deutschland die Temperaturen schon unter die 10-Grad-Marke fallen, sind sie auf Mallorca mit 18 Grad noch angenehm.
Es ist die beste Reisezeit, um Natur und Kultur der Insel in Ruhe zu erkunden. Ein Besuch der Museen oder Shoppen in der Hauptstadt Palma de Mallorca ist ohne Menschengedränge möglich. Die
Winde und die Wassertemperaturen sind im November ideal für Wassersportarten wie Segeln und Windsurfen, bei 18 Grad Wassertemperatur ist ein Sprung ins Meer noch gut auszuhalten.
Herbst
Vorteile
Wanderurlaub, Radfahren, Klettern
aktiver Urlaub mit Sightseeing und Shopping
Natur erholt sich von Dürrezeit und es grünt wieder
angenehm warm, milde Luft
Leerer und günstiger als in der Hauptsaison
Nachteile
Niederschläge nehmen etwas zu
Wassertemperaturen sinken
keine optimalen Bedingungen für Badeurlaub
Abende werden recht frisch
Winter auf Mallorca
Ein Blick auf das Klimadiagramm Mallorcas im Winter überzeugt jeden, der dem deutschen Winter entfliehen will. Die Höchsttemperaturen bewegen sich um die 15 Grad und können bis auf 5 Grad fallen. Die
Sonne strahlt bis zu sieben Stunden am Tag und Regen fällt nur an rund acht Tagen pro Monat. Der Winter ist die billigste Reisezeit für Mallorca. Sowohl Hotels als auch Flüge sind deutlich preiswerter
als im Sommer. Zwar ist die Jahreszeit nicht ideal für Wassersportaktivitäten geeignet, aber für Radfahren und Wandern sowie Sightseeing, Shoppen und Wellness umso mehr. Im Februar hat die Insel
außerdem ein besonderes Naturhighlight zu bieten.
Mallorca ist im Winter ein optimales Reiseziel für alle, die der Kälte entfliehen möchten.
Mallorcas Wetter im Dezember
Auch im Dezember ist das Wetter auf Mallorca mild. Die Sonne scheint fünf Stunden täglich und erwärmt die Luft noch auf durchschnittlich 15 Grad. Regentage sind mit sechs Stück pro Monat immer noch
selten, Niederschlag in Form von Schnee allerdings auch. Die Tiefsttemperaturen sinken auf 6 Grad, weshalb kuschelige Kaminabende in Cafés und Restaurants auf dem Plan stehen. Insgesamt ist es jetzt sehr ruhig auf
Mallorca, denn die Touristenmassen bleiben aus. Weihnachten wird selbstverständlich auch hier gefeiert. Sogar ein paar Weihnachtsmärkte gibt es. Den größten finden Sie in Palma de Mallorca.
Mallorcas Wetter im Januar
Der Januar ist zwar im Mittel der kühlste Monat des Jahres auf Mallorca, doch tagsüber können die Temperaturen bis auf 15 Grad klettern. Da im Januar viele Restaurants und Hotels geschlossen sind, suchen Sie
sich am besten eine Unterkunft im Süden oder Südwesten der Insel. Von dort aus können Sie Ausflüge zu Mallorcas Sehenswürdigkeiten unternehmen und die
Insel per Rad und zu Fuß entdecken.
Mallorcas Wetter im Februar
Manchmal schon im Januar, aber spätestens im Februar gibt es auf Mallorca ein bezauberndes Naturschauspiel. Für die unzähligen Mandelbäume auf der Insel beginnt die Zeit der Blüte. Ganze Landschaften
sind dann in das zarte Weiß und Rosa der Mandelblüte getaucht. Für romantische Naturliebhaber ist dies definitiv die beste Reisezeit für einen Mallorca-Urlaub. Die Sonne zeigt sich bereits acht Stunden pro
Tag und Sie können bei etwa 15 Grad auf Ihre Winterjacke verzichten. Die Zeichen stehen im Februar schon deutlich auf Frühling.
Winter
Vorteile
schöne Natur, wärmer als in Mitteleuropa
Wanderurlaub, Radfahren, Klettern
Sightseeing, Shopping, Wellness, Aktivurlaub
günstige Preise
keine Menschenmengen
Niederschlagswahrscheinlichkeit immer noch deutlich geringer als in Mitteleuropa
Nachteile
höhere Regenwahrscheinlichkeit als in Haupt- und Nebensaison
kein Strandurlaub, keine Wasseraktivitäten
kälter als in der Haupt- und Nebensaison
Beste Reisezeit zum Wandern und Radfahren auf Mallorca
Wandern und Radfahren kann man auf Mallorca je nach Kondition das ganze Jahr über. Die beste Reisezeit für normal sportliche Menschen ist allerdings der Frühling zwischen Februar und Mai sowie der Herbst zwischen Mitte
September und Mitte November. Der Sommer ist aufgrund der Hitze nicht empfehlenswert, hier sollten Sie eher in der Nähe der Küste bleiben.
Die beste Reisezeit zum Wandern und Radfahren auf Mallorca ist in den Frühlings- und Herbstmonaten.
Frühling auf Mallorca: Natur satt
Der Frühling auf Mallorca bietet sich hervorragend an, um die Insel wandernd oder per Fahrrad zu erkunden. Das Klima ist mild, die Temperaturen angenehm, sodass Sie keine dicke Winterkleidung benötigen. Im Mai ist es für
deutsche Verhältnisse auch schon sommerlich warm. Der größte Pluspunkt für einen Outdoor-Urlaub im Frühling ist, dass die Natur sich in voller Blüte zeigt. Überall grünt und blüht es. Rote
Mohntupfer füllen die Felder. Ein ganz besonderes Naturschauspiel ist die Zeit der Mandelblüte, die die Insel in zartes Rosa und Weiß taucht.
Beste Reisezeit, um die Zeit der Mandelblüte zu erleben
Die beste Reisezeit zum Wandern und Radfahren ist definitiv die Zeit der Mandelblüte auf Mallorca. Es gibt unzählige Mandelbäume auf der Insel, die alle gleichzeitig blühen. Aufgrund des Wetters kann sich der Beginn der
Mandelblüte leicht verschieben. Recht sicher ist aber, dass Sie ab Mitte Februar in voller Blüte stehen. Am besten erkundigen Sie sich vorab über den aktuellen Stand. Die Bäume blühen dann ungefähr sechs Wochen
lang. Übrigens haben Mandeln ihren festen Platz in der mallorquinischen Küche. Der mallorquinische Mandelkuchen ist nur eine Köstlichkeit von vielen, die die Insel zu bieten hat.
Herbst auf Mallorca: Wärme und Licht
Ab Mitte September bis Mitte November ist die Lufttemperatur wieder ideal für längere Wanderungen und Radtouren. Auch die Wassertemperaturen sind noch so hoch, dass Sie durchaus im November noch im Meer baden können. Da es in
dieser Zeit ein paar Regentage mehr und auch Gewitter mit Starkregen sowie Stürme geben kann, müssen Sie sich auf ungemütliche Zeiten einstellen. Allerdings wird die Insel in dieser Zeit nach den trockenen Sommermonaten wieder
etwas grüner und das herbstliche Licht verzaubert die Landschaft.
Beste Reisezeit für Familien mit kleinen Kindern auf Mallorca
Wenn Sie keine schulpflichtigen Kinder haben, bietet sich auf jeden Fall eine Reise außerhalb der Schulferien an. Die besten Reisezeiten mit kleinen Kindern sind für Mallorca der späte Frühling und der frühe Herbst.
Abgesehen davon, dass die Preise niedriger als in der überfüllten Hauptsaison im Sommer sind, ist das Klima in diesen Jahreszeiten ideal. Denn es ist weder zu kalt noch zu heiß, um sich draußen aufzuhalten und am
Strand zu spielen.
Optimal für Familien mit kleinen Kindern: Urlaub im späten Frühling oder frühen Herbst.
Frühling am Strand
Die beste Reisezeit im Frühling ist für Familien mit Kleinkindern der Mai. Die Temperaturen sind mit 25 Grad schon sommerlich hoch. Die vielen Sonnenstunden erlauben längere Strandaufenthalte mit Schaufel und Förmchen. Nur
das Bad im Meer ist bei Wassertemperaturen knapp unter 20 Grad noch recht frisch.
Herbstliches Planschen
Ab Mitte September versiegen die Touristenströme langsam. Die Nebensaison startet, Hotels und Flüge sind preisgünstiger. Der September ist definitiv die beste Reisezeit für einen Urlaub mit Kleinkindern auf Mallorca. Das Wetter
ist noch angenehm warm. Sommerliche Luft- und Wassertemperaturen machen einen entspannten Strandurlaub mit kleinen Kindern möglich. Die Strände sind leerer und da viele Familien diese Reisezeit nutzen, sind schnell neue Spielgefährten
gefunden.
Beste Reisezeit für Partyurlaub auf Mallorca
Wer Party machen möchte, ist auf Mallorca am besten in der Hochsaison im Sommer aufgehoben. Hier finden Sie garantiert viele Gleichgesinnte, sodass Sie nicht lange alleine bleiben. In Bars, Clubs, Biergärten und Diskotheken können Sie
die Nacht zum Tag machen und sich danach am Strand erholen oder weiter feiern. Der Sommer ist zwar die absolut beste Reisezeit für einen Partyurlaub auf Mallorca, aber auch im Frühling und Herbst haben zahlreiche Lokale und Clubs geöffnet.
Die beste Reisezeit für den Partyurlaub auf Mallorca ist eindeutig die Sommersaison von Juni bis August.