Heiß, lecker, vitaminreich - Hühnersuppe: Wohltat für Körper und Seele
Hühnersuppe: Wohltat für Körper und Seele
Heiß, lecker, vitaminreich

Suppenhuhn auf dem Prüfstand

Löffelweise Streicheleinheiten
Auf einen Blick: Das steckt in der Hühnersuppe

Huhn versorgt das Immunsystem mit Zink. Je länger die Suppe köchelt, umso mehr Kalzium und Gelatine lösen sich aus den Hühnerknochen. Sellerie und Porree enthalten viel Vitamin C. Das fördert die Bildung von Antikörpern gegen die Erkältungserreger. Karotten liefern Beta-Carotin. Dieses stärkt als fettlösliches Vitamin A das Immunsystem und hält die Schleimhäute gesund. Retinol und Beta-Carotin erhöhen zudem die Anzahl weißer Blutkörperchen und unterstützen obendrein die Antikörperproduktion. Durch das enthaltene Fett aus dem Fleisch kann der Körper das fettlösliche Vitamin A und dessen Vorstufe Carotin besser aufnehmen. Zwiebeln : Ihre schwefelhaltigen Verbindungen bekämpfen die Erreger, lösen den Schleim und lassen Entzündungen abklingen. Wärme : Der heiße Dampf der Hühnersuppe dringt in die Atemwege, erhöht die Temperatur und hemmt die Vermehrung der Viren. Darüber hinaus befeuchtet er die Schleimhäute, löst den Schleim und lässt ihn besser abfließen. Ein Extra-Tipp : Wer es etwas schärfer mag, kann seine Hühnersuppe zusätzlich mit Ingwer verfeinern. Die Knolle wärmt von innen und ist ein geschmackvoller Entzündungshemmer.
Schon gewusst?
Schlürfen erwünscht: So gelingt die perfekte Hühnersuppe
1 Bio-Suppenhuhn, etwa 2,5 Kilogramm 1 Bund Suppengrün (unter anderem: Knollensellerie, Steckrübe, Porree) 1 Zwiebel 2 Petersilienstängel 3 Karotten Salz und Pfeffer und optional: 225 Gramm Fadennudeln
Vielseitige Ernährung: Das A & O bei Erkältung

Schon gewusst?
Andere Länder, andere Suppen

Ein kulinarischer Weltstar
In afrikanischen Ländern etwa wird das gebrühte Huhn mit Okra und Erdnusscreme genossen. Araber löffeln ihre Suppe mit Harissa und Joghurt. „Soto Ayam“ heißt die Hühnersuppe auf Indonesisch. Mais, Jalapenos, Tortillastreifen und Avocado dürfen in mexikanischen Suppentöpfen nicht fehlen. In die griechische Hühnersuppe wandern Zitronen und Mais. Die „Goldene Joich“, gilt in der jüdischen Küche als wahres Wundermittel und wird sogar als das „jüdische Penicillin“ bezeichnet.
Fazit: Eine Suppe für Körper und Seele
