Eisheilige und Co.: Gartenpflanzen vor Kälte schützen - Spätfröste im Frühjahr
Spätfröste im Frühjahr
Eisheilige und Co.: Gartenpflanzen vor Kälte schützen

Spätfröste: Was ist dran an den Eisheiligen?

Frostschutz: Diese Hilfsmittel hat jeder schnell zur Hand

Mit einem Wäscheständer kannst du viele Beetpflanzen auf einmal schützen. Einfach alte Laken, Decken oder Gartenvlies über den Ständer hängen und im Nu wird daraus ein einfaches Gewächshaus. Über einzelne junge Pflänzchen lassen sich alte Plastikflaschen stülpen. Schneide den Boden mit einem großen Messer ab und stecke die Flasche über der Pflanze etwa 5 Zentimeter tief in die Erde. Tagsüber schraube den Deckel zur Belüftung ab und abends wieder darauf. Für größere Pflanzen eignen sich Eimer oder Wäschekörbe als Schutz. Kübelpflanzen können mit alten Papiertüten oder Zeitungen geschützt werden. Balkonkästen lassen sich mit größeren Kartons bedecken.
Wichtig:
So erkennst du Frostschäden an Pflanzen

Spätfrost: Welche Pflanzen sind gefährdet?

Kälteempfindliche Pflanzen | Kälteunempfindliche Pflanzen |
---|---|
Geranie | Hornveilchen |
Begonie | Krokus |
Petunie | Narzisse |
Fuchsie | Schaumblüte |
Margerite | Primel |
Orangen-, Zitronen- und Mandarinenbaum | Traubenhyazinthe |
Winterling |

Droht Bodenfrost? Mit dem TemperaturRadar durchs Gartenjahr
Garten und Balkon fit für den Frühling machen
