Verantwortliche Stelle ist:
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Karl-Legien-Straße 194a
D-53117 Bonn
Deutschland
E-Mail: info@wetteronline.de
Telefon: +49 228 55937-990
Telefax: +49 228 55937-80
2. Zweck
Die WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Sie daher unterrichten, ob und welche Ihrer Daten wir erheben, verarbeiten und nutzen. Unsere Verpflichtung hierzu ergibt sich aus dem Telemediengesetz (TMG) und aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir bieten auf der Seite www.wetteronline.de/home einen Shop zur Bestellung der wetteronline home Wetterstation an. Die folgenden Datenschutzhinweise gelten für unseren Webshop. Die allgemeinen Datenschutzhinweise von WetterOnline finden Sie hier.
3. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse eines bestimmten oder bestimmbaren Kunden enthalten. Dazu zählen beispielsweise Ihr Name, Ihre Wohnadresse, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihr Alter, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mailadresse oder Ihre IP-Adresse. Diese Auflistung ist nicht abschließend und soll Ihnen lediglich veranschaulichen, was unter den Begriff der personenbezogenen Daten fallen kann.
4. Welche Daten wir von Ihnen erheben, verarbeiten oder nutzen
Nachfolgend teilen wir Ihnen mit, ob und welche Daten wir erheben, verarbeiten oder nutzen, wenn Sie eines unserer Angebote nutzen:
a) Grundsatz
Wir erheben, verarbeiten oder nutzen grundsätzlich so wenige personenbezogene Daten von Ihnen wie möglich, wenn Sie eines unserer Angebote nutzen.
b) Kontaktformular
Sollten Sie sich per E-Mail an uns wenden, benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten. Wir erheben, verarbeiten oder nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur soweit und solange wir diese benötigen, um unsere Leistungen Ihnen gegenüber zu erbringen. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, nachdem wir unsere Leistung für Sie erbracht haben, es sei denn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht verpflichtet uns, Ihre personenbezogenen Daten länger zu speichern.
c) Mein Konto
Sie können auf unserer Seite ein Konto erstellen, um sich zu Details zu Ihren Bestellungen zu informieren. Die dazu von Ihnen eingegebenen Daten (Name, Adresse, E-Mailadresse) speichern wir solange, bis Sie uns den Auftrag zur Löschung des Kontos geben.
d) Datenerhebung zu statistischen Zwecken
Bei jedem Ihrer Besuche auf unseren Internetpräsenzen erheben und speichern wir automatisch Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen:
- Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers
- Welches Betriebssystem Sie verwenden
- Die URL der angefragten Seite
- Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
Wir werten die vorgenannten Daten allein für statistische Zwecke aus, um die Nachfragen nach unseren Angeboten zu messen und zu verbessern. Wir haben keine Möglichkeit, diese Daten zu Ihrer Person zuzuordnen und führen diese Daten auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Soweit wir durch Ihren Seitenaufruf von Ihrer IP-Adresse Kenntnis erlangen, wird diese nur für Ihre Verweildauer auf unseren Internetpräsenzen erfasst und nach Ihrem Besuch gelöscht. Wir werden Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf unseren Internetpräsenzen protokolliert haben nur dann an Dritte weitergeben, soweit
- wir gesetzlich oder durch eine Gerichtsentscheidung hierzu verpflichtet sind oder
- wir die protokollierten Daten benötigen, um Angriffe auf unsere Infrastruktur straf- und/oder zivilrechtlich verfolgen zu können.
e) Cookies
Wir setzen für die Optimierung unserer Internet-Präsenzen und zur Ermittlung der Seitenabrufe sogenannte „Cookies” ein. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die uns eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Internet-Präsenzen ermöglichen. Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Internet-Präsenzen mittels Cookies durch unser Computersystem automatisch erfasst:
- Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers
- Welches Betriebssystem Sie verwenden
- Die URL der angefragten Seite
- Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
Diese Cookies sind nur für die jeweilige Sitzung gültig, enthalten keine Daten zur Ihrer Person und richten sich nach den Vorgaben der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW). Sie können den Umgang mit Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers beeinflussen. Es ist beispielsweise möglich, Cookies generell oder bezogen auf jeden Einzelfall anzunehmen oder abzulehnen.
5. Welche Daten Dritte von Ihnen erheben, verarbeiten oder nutzen
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, ob und inwieweit Dritte Daten über Sie bei Ihrem Besuch auf unseren Internetpräsenzen oder bei Nutzung einer unserer Apps erheben, verarbeiten oder nutzen.
a) Datenschutzerklärung zur Nutzung von Google-Analytics
Wir benutzen für unsere Internetpräsenzen und Apps Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google”). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Internetpräsenz durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers, welches Betriebssystem Sie verwenden, die URL der angefragten Seite, Datum und Uhrzeit Ihres Seitenaufrufs, die Bildschirmauflösung, die Sie verwenden, sowie Ihre IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass wir auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp” erweitert haben. Durch Nutzung der Code-Erweiterung „anonymizeIp” werden die letzten 8 Bit der IP-Adressen gelöscht und somit anonymisiert (sogenanntes IP-Masking). Ihre IP-Adresse wird daher auf unsere Veranlassung hin von Google lediglich in gekürzter Form erfasst, was eine Anonymisierung gewährleistet und keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die übertragenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Internetpräsenzen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Indem Sie unsere Internetpräsenz nutzen, erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung zu dem angegebenen Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Internetpräsenzen bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Um die Erfassung und Verarbeitung von Daten durch Google Analytics in unseren Apps zu verhindern, können Sie in den Einstellungen der jeweiligen App die Verwendung von Google Analytics deaktivieren.
b) Datenschutzerklärung zur Nutzung von Facebook Pixel
Wir verwenden zur Konversionsmessung auf unserer Webseite das Besucheraktions-Pixel von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Mit Hilfe des Facebook Pixel kann nachverfolgt werden, ob ein Seitenbesucher durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite geleitet wurde. Durch eine statistische Auswertung können wir die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen überprüfen und für zukünftige Werbemaßnahmen optimieren. Aus den anonym erhobenen Daten lassen sich für uns keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Da die Daten aber von Facebook gespeichert und verarbeitet werden, ist es für Facebook möglich, eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil herzustellen. Dadurch kann Facebook die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden. Die Verwendung des Facebook-Pixels können Sie unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verhindern. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook https://www.facebook.com/about/privacy/.
c) Datenschutzerklärung zur Nutzung von VWO - Visual Website Optimizer
Wir verwenden auf unseren Internetseiten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. F. DSGVO) Technologien des Webanalysedienstes „VWO – Visual Website Optimizer“ der Wingify Software Private Limited, 404, Gopal Heights, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, India.
VWO ermöglicht die Durchführung von A/B-Tests und die Aufzeichnung von Clicktracking, Heatmaps und Sitzungen, um verschiedene Änderungen auf der Website evaluieren zu können und auf das Nutzerverhalten abzustimmen. Dadurch werden die Inhalte und die Navigation der Website an Nutzerbedürfnisse angepasst und die Benutzerfreundlichkeit optimiert. Durch A/B-Tests werden zwei verschiedene Varianten einer Seite erstellt, die sich in Details unterscheiden, beispielsweise durch unterschiedliche Farbgebungen oder Anordnung von Elementen. Einem Besucher der Website wird zufällig eine der beiden Varianten angezeigt, sodass das Verhalten der Nutzer von Variante A mit dem der Nutzer von Variante B verglichen und die bessere Version final umgesetzt werden kann.
Durch Clicktracking kann dabei registriert werden, an welche Stellen der Website ein Nutzer klickt. Heatmaps zeigen dabei die Orte auf der Website, wo besonders viele oder wenige Nutzer klicken. Um dieses Verhalten für einen längeren Zeitraum nachzuvollziehen, werden Cookies eingesetzt, die auf den Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Durch die Aufzeichnung von Sitzungen können wir nachvollziehen, welche Inhalte und Elemente der Website die Nutzer bevorzugen und die Struktur der Seite somit an die Bedürfnisse anzupassen.
Indem Sie unsere Internetpräsenzen nutzen, erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch die Wingify Software Private Limited und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung zu dem angegebenen Zweck einverstanden. Bei der beschriebenen Datenverarbeitung werden nur pseudonyme Daten verarbeitet, da niemals Ihre komplette IP-Adresse verarbeitet wird. Falls Sie nicht möchten, dass der Visual Website Optimizer Ihr Nutzungsverhalten erfasst, können Sie der Datenerhebung und -speicherung durch die Wingify Software Private Limited unter https://vwo.com/opt-out/ widersprechen. Weitere Informationen finden Sie auch in den Datenschutzhinweisen des Visual Website Optimizer unter https://vwo.com/privacy-policy/.
d) Datenschutzerklärung zur Nutzung der Google Web Fonts
Wir verwenden auf unserer Webseite externe Schriften, sogenannte Google Web Fonts. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
e) Datenschutzerklärung zur Nutzung des Newsletters per E-Mail über Inxmail
Sofern Sie durch das Bestätigen der hierfür vorgesehenen Schaltfläche unseren Newsletter abonniert haben, erheben und verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung unseres Newsletters. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z.B. durch einen Klick auf den Abmeldelink, den Sie in jedem Newsletter finden).
Zur Bestätigung Ihrer Anmeldung setzen wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren ein. Dies bedeutet, dass wir Ihnen vor Versand des ersten Newsletters eine Bestätigungs-E-Mail zuschicken werden, mit der Sie das Newsletter-Abonnement durch einen Klick auf den hierfür vorgesehenen Link bestätigen können. Erst nach erfolgter Bestätigung erhalten Sie unseren Newsletter.
Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Daraufhin werden diese von uns komplett gelöscht. Wir weisen vorsorglich aber darauf hin, dass damit auch der Newsletter nicht weiter zugestellt werden kann.
Der E-Mail-Newsletter wird über ein System ermöglicht, das von der Inxmail GmbH, Wentzingerstr.17, 79018 Freiburg, bereitgestellt wird. Inxmail verwendet Ihre Daten ausschließlich, um es WetterOnline zu ermöglichen, Newsletter automatisch zu versenden. Inxmail wird Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben. Weitere Informationen finden Sie unter den Datenschutzhinweisen von Inxmail.
Indem Sie unseren Newsletter nutzen, erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Inxmail und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung zu dem angegebenen Zweck einverstanden.
f) Datenschutzerklärung zur Datenverarbeitung bei der Bestellabwicklung
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit der GILOG GmbH zusammen, die uns bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützt. An diesen Dienstleister werden die zur Abwicklung des Bestellvorganges benötigten personenbezogene Daten übermittelt (Name, vollständige Adresse, E-Mailadresse, Artikel und Artikelanzahl). Ihre Zahlungsdaten werden dagegen nur an die eingesetzten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
I) Weitergabe der personenbezogenen Daten an Versanddienstleister
Damit die Ware bei Ihnen ankommt, wird Ihr Name, Ihre Adresse, sowie auf Wunsch Ihre E-Mailadresse an den zuständigen Versanddienstleister übergeben.
DHL:
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), so geben wir Ihre Daten (Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.
UPS:
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister UPS (United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG, Görlitzer Straße 1, 41460 Neuss), so geben wir Ihre Daten (Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an UPS weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit UPS bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister UPS widerrufen werden.
II) Weitergabe der personenbezogenen Daten an Zahlungsdienstleister
Heidelpay:
Bei Zahlung per Kreditkarte, Bankeinzug oder Paypal via Heidelpay erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister heidelpay GmbH (Vangerowstraße 18, 69115 Heidelberg, nachfolgend „Heidelpay“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellprozesses mitgeteilten Daten ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit sie für die Zahlungsabwicklung tatsächlich erforderlich ist. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Heidelpay widersprechen. Jedoch bleibt Heidelpay ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Paypal:
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
6. Links zu anderen Websites
Wir verlinken Webseiten anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritter). Wenn Sie diese Links anklicken, haben wir keinen Einfluss mehr darauf, welche Daten durch diese Anbieter, erhoben und verwendet werden. Genauere Informationen zu Datenerhebung und -verwendung finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters. Wir übernehmen für die Datenerhebung und -verarbeitung durch Dritte keine Verantwortung. Wir weisen Sie jedoch im Rahmen des technisch Möglichen deutlich darauf hin, dass Sie auf einen Drittanbieter zugreifen. Sofern dieses nicht bereits eindeutig aus dem Text hervorgeht, versehen wir den Link auf die Seite eines Drittanbieters mit dem Hinweis „externer Link”.
7. Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen eingerichtet, um Ihre Daten zu schützen, insbesondere gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff. Wir passen unsere Sicherheitsvorkehrungen regelmäßig der fortlaufenden technischen Entwicklung an.
8. Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an datenschutz@wetteronline.de. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.
Die betroffene Person hat das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Sie können sich dazu an die für Ihren Wohnort zuständige Datenschutzbehörde oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf) wenden.
9. Regelmäßige Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für uns als Anbieter von Dienstleistungen unterliegen naturgemäß Änderungen und Anpassungen. Diese Änderungen und Anpassungen machen es von Zeit zu Zeit erforderlich, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren. Wir informieren Sie daher über etwaige Neuerungen.
10. Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten und Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie uns über unser Kontaktformular oder unter:
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Karl-Legien-Straße 194a
D-53117 Bonn
Deutschland
E-Mail: datenschutz@wetteronline.de
Telefon: +49 228 55937-990
Telefax: +49 228 55937-80