Die Altstadt wird von der Trave und dem Elbe-Lübeck-Kanal komplett umschlossen. Wer es gemütlich mag, kann sich so auf dem Wasser von Ausflugsbooten herumfahren lassen und den Ausblick auf die historischen Häuserzeilen genießen. Bild: Claudio Divizia / Shutterstock.com
Lübeck: Das Holstentor mit seinen beiden markanten Türmen lädt in die historische Hansestadt ein. Welche süße Köstlichkeit begegnet einem hier fast überall? Marzipan, denn dafür ist Lübeck ebenfalls weltberühmt. Bild: Mikhail Markovskiy / Shutterstock.comDie Leckerei kann man natürlich auch direkt vor Ort kosten. Lübeck ist alleine schon wegen seiner Altstadt eine Reise wert. Sie gehört daher auch zu recht zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Altstadt wird von der Trave und dem Elbe-Lübeck-Kanal komplett umschlossen. Wer es gemütlich mag, kann sich so auf dem Wasser von Ausflugsbooten herumfahren lassen und den Ausblick auf die historischen Häuserzeilen genießen. Bild: Claudio Divizia / Shutterstock.comNoch besser aber lernt man Lübeck beim Schlendern durch die Gassen und Wege kennen. Bild: Claudio Divizia / Shutterstock.comMalerische Hinterhöfe gibt es dort auch zu entdecken. Wie der Lübecker Dom ist auch die Marienkirche ein sehenswerter Backsteinbau. Das Gewölbe ihres Hauptschiffs ist fast 40 Meter hoch. Bild: Claudio Divizia / Shutterstock.comFür Museumsliebhaber hat die Stadt selbstverständlich auch einiges zu bieten: Im Museum für Natur und Umwelt zum Beispiel wird das riesige Skelett eines Pottwals gezeigt. Bild: Claudio Divizia / Shutterstock.comBei schönem und warmem Altweibersommerwetter zieht es viele an die ausgedehnten Strände der Lübecker Bucht, wie hier bei Timmendorf.